ESG-Beratung

Energieberatung für Gebäude – Ihre Grundlage für eine nachhaltige Zukunft

Unsere Energieberatung macht komplexe Anforderungen verständlich und umsetzbar. Purpose Green bietet Ihnen ein Komplettpaket: von der strategischen Planung über Fördermitteloptimierung bis hin zur professionellen Umsetzung energetischer Maßnahmen.

Herausforderungen

Komplexe Herausforderungen erfordern ganzheitliche Expertise

Regulatorische Herausforderungen bei ESG-Anforderungen

Private Eigentümer:innen, institutionelle Bestandshalter und Verwalter:innen stehen vor komplexen ESG-Vorgaben wie der EU-Taxonomie und dem Gebäudeenergiegesetz. Das Ziel der Bundesregierung: Bis 2045 sollen 90 % aller Gebäude saniert sein, 45 % bereits bis 2033. Die Sanierungspflichten variieren je nach Gebäudetyp, was gezielte Planung und Investitionen erfordert.

Technische Herausforderungen der energetischen Sanierung

Energetische Sanierungen erfordern präzise Analysen und moderne Technologien, um individuelle Maßnahmen festzulegen und bestmögliche Ergebnisse zu erreichen. Durch wirtschaftlich sinnvolle Ansätze kann die Energieeffizienz um bis zu 80 % optimiert werden. Gleichzeitig unterstreichen Studien, dass rund 50 % der energetischen Sanierungen ohne professionelle Beratung ineffizient umgesetzt werden.

Strategische Herausforderungen für Immobilienportfolios

Über 70 % der institutionellen Investoren erwarten ESG-konforme Immobilien. Insbesondere Gebäude unter Energieeffizienzklasse D verlieren an Wert. Ohne gezielte ESG-Strategien drohen Wertverluste von bis zu 30 Prozent. Zudem sind Finanzierungsmöglichkeiten erheblich eingeschränkt.

ESG-Beratung

ESG-Beratung von Purpose Green macht den Prozess für Immobilienbesitzer:innen so einfach und zugänglich wie möglich.

So funktioniert die Zusammenarbeit mit Purpose Green

1

Kostenfreies Erstgespräch – Ihre individuelle Energieberatung

In unserem Erstgespräch lernen wir Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse kennen. Auf dieser Basis zeigen wir auf, welche Leistungen sich besonders für Ihr Vorhaben eignen. Unser ESG-Team verfügt über fundierte Qualifikationen, darunter DGNB-Auditor:innen sowie zertifizierte Expert:innen für Energieeffizienz in den Gebäudekategorien Wohnen, Gewerbe und Denkmalschutz. So schaffen wir die Grundlage für gezielte Maßnahmen, die optimal zu Ihren Immobilien und Zielen passen

2

ESG-Lösungen, so flexibel wie Ihre Anforderungen

Passgenaue Module und professionelle Umsetzung – für eine effiziente und nachhaltige Immobilienstrategie.

Erstellung eines ESG-Detailberichts

Unser ESG-Detailbericht liefert Ihnen auf Basis einer Vor-Ort-Begehung durch unser Expertenteam klare Empfehlungen für energetische Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen. Dabei identifizieren wir Baukosten, potenzielle Fördermittel, Möglichkeiten zur Energieeinsparung und erstellen ein präzises ESG-Scoring. Eine Kosten-Nutzen-Analyse zeigt Ihnen den Weg zu einer nachhaltigen ESG-Strategie.

Jetzt Beratung anfragen

Fördermittelmanagement und Finanzierungskonzept

Wir analysieren nationale und regionale Programme, inklusive BAFA sowie KfW, und kombinieren Fördermittel mit Fremdfinanzierung. Unsere Fördermittelübersicht macht Ihre ESG-Strategie wirtschaftlich umsetzbar und nachhaltig attraktiv.
So optimieren wir die Wertsteigerung Ihrer Immobilien und reduzieren CO₂-Emissionen.

Jetzt Beratung anfragen

Sanierungsmanagement und Projektsteuerung

Unser erfahrenes Team sorgt für die termingerechte Umsetzung Ihres Projekts. Mit moderner Projektsteuerung und energetischer Baubegleitung stellen wir Qualität, Budget- und Zeitkontrolle sicher. So wird Ihre Sanierung effizient und transparent umgesetzt.

Jetzt Beratung anfragen
Leistungen

Unsere Leistungen im Bereich ESG

Von detaillierten ESG-Berichten bis zur Umsetzung – unsere Dienstleistungen können individuell oder als Teil einer Komplettlösung beauftragt werden. Erfahren Sie mehr über unsere Angebote auf diesen Serviceseiten.

Ist eine Beratung in Bezug auf das gesamte Immobilienportfolio möglich?

Ja, wir beraten nicht nur für einzelne Immobilien, sondern auch für ganze Immobilienportfolios. Dabei analysieren wir die ESG-Performance Ihres gesamten Portfolios, priorisieren Maßnahmen und entwickeln eine Strategie, die Ihren langfristigen Zielen entspricht. So schaffen wir Transparenz und Effizienz für Ihr gesamtes Portfolio.

Wie gestaltet sich der weitere Prozess für die Immobilie nach der ESG-Beratung?

Nach der Beratung begleiten wir Sie durch die nächsten Schritte:

• Umsetzung der im Detailbericht empfohlenen Maßnahmen.

• Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln.

• Begleitung der energetischen Sanierung, einschließlich Bauleitung und technischer Betreuung.

• Regelmäßiges Reporting zur Überwachung des Fortschritts und der Einhaltung Ihrer ESG-Ziele.

Was ist im ESG-Detailbericht enthalten?

Der ESG-Detailbericht umfasst neben detaillierten Informationen über den allgemeinen und energetischen Zustand des Gebäudes eine qualifizierte Energieberatung nach DIN V 18599. Alle enthaltenen Informationen basieren auf Vor-Ort-Terminen mit unseren Expert:innen für Energieeffizienz und Mitarbeitenden unserer technischen Abteilung bzw. der Bauleitung. Die folgenden Punkte sind enthalten:

  • Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) für Wohngebäude bei Antragsberechtigung
  • Auflistung der energetischen und nicht-energetischen Maßnahmen mit hinterlegten Kosten und möglichen Förderungen
  • Energiebilanzen
  • Heiz- und CO₂-Kosten
  • Mögliche Wertentwicklung
  • Dekarbonisierungspfad vom IST-Zustand zum sanierten Zustand
  • Informationen über Fördermittel und Entscheidungshilfen
  • Technische Bilder
  • Pauschale Modernisierungsumlage
  • Eine Bewertung der S- & G-Kriterien (Social und Governance)
Kann Purpose Green auch Energieausweise erstellen?

Ja, wir können auch Energieausweise erstellen. Möglich ist sowohl die Erstellung eines Energiebedarfsausweises als auch eines Energieverbrauchsausweises.

Welche Qualifikationen haben die Mitarbeitenden?

Unsere Expert:innen verfügen über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Immobilien und verstehen die Bedürfnisse unserer Kund:innen. Viele von ihnen haben zuvor auf Eigentümerseite gearbeitet und wissen, worauf es bei einer guten Beratung ankommt.

Zusätzlich sind unsere Energieberater:innen zertifiziert und in der Expertenliste für Energieeffizienz für alle Gebäudetypen eingetragen. Sie verfügen über Qualifikationen wie DGNB-Zertifizierungen und spezifisches Know-how im Bereich Denkmalschutz. Wir betreuen sowohl Wohn- als auch Nichtwohngebäude und sind auf die Zertifizierung und Sanierung von denkmalgeschützten Immobilien spezialisiert.