19.12.2024
Gewerbe / Industrie

86 % weniger Energiebedarf auf 3.000 m² Gewerbe

Gesamtfläche
~ 3.000 m²
Sanierungskosten
~ 2.400.000 €
Energieeinsparung
~ 86 %
Fördermittel
~ 400.000 €
CO₂-Einsparung
~ 96.000 kg CO₂ p.a.
Einheiten

Das Objekt wurde Anfang der 90er-Jahre gebaut. Nach einer gründlichen Analyse des energetischen IST-Zustands entspricht das Nicht-Wohngebäude nach Umrechnung mittels der BVI-Methode ungefähr Energieeffizienzklasse D. Die Eigentümer möchten feststellen, ob und welche Optimierungen sinnvoll sind, um ihre Immobilie zukunftsfähig zu machen. Das energetische Sanierungskonzept für das rund 3.000 m² große Gewerbeobjekt sieht weitgehende Maßnahmen zur energetischen Aufwertung vor. Geplant ist die vollständige Modernisierung der Gebäudetechnik, einschließlich Beleuchtungstechnik, Fenstertausch zu 3-fach-Wärmeverglasung auf über 500 m² Fensterfläche, Installation einer modernen Wärmepumpe sowie eines intelligenten Heizungs- und Lüftungssystems, ergänzt durch die Dämmung von Dach, Keller und Fassade. Eine Photovoltaikanlage mit ca. 250 m² Modulfläche soll den Eigenverbrauch mit erneuerbarer Energie unterstützen und die Netzabhängigkeit verringern.

Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen wird eine Senkung des Endenergiebedarfs um 86 Prozent erwartet. Der Bedarf soll von derzeit ca. 500.000 kWh pro Jahr auf etwa 70.000 kWh reduziert werden – eine Einsparung, die sich gravierend in den Betriebskosten widerspiegelt. Parallel dazu wird eine deutliche Verringerung der CO₂-Emissionen prognostiziert – von jährlich ca. 137.000 kg CO₂ auf knapp 40.000 kg CO₂ – eine fast 70%ige Reduktion.

Mit diesem energetischen Sanierungskonzept streben die Eigentümer:innen eine Verbesserung auf ungefähr Energieeffizienzklasse A an (umgerechnet nach BVI-Methode) und erfüllen zugleich wichtige ESG-Kriterien. Das Vorhaben zeigt, wie eine strategische Planung signifikante ökologische Verbesserungen und langfristige Betriebskosteneinsparungen erreichen kann. Zudem wird das Projekt mit Fördermitteln in Höhe von fast 400.000 Euro bezuschusst, die aus der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG EM) stammen – ein wesentlicher Beitrag zur wirtschaftlich sinnvollen Umsetzung der Maßnahmen.

Medien zum Download
No items found.
No items found.

Kontakt

Ihr Projekt, unsere Expertise – Lassen Sie uns gemeinsam Ihre ESG- und Sanierungsziele verwirklichen. Kontaktieren Sie uns jetzt und machen Sie den ersten Schritt zu nachhaltigen Immobilienlösungen.
No items found.