
Experten-Check Wahlprogramme: Klimaziele im Gebäudesektor
- Wahlprogrammanalyse mit Fokus auf Dekarbonisierung der Immobilienbranche
- Climate-Tech-Unternehmen Purpose Green bewertet Strategien für Emissionseinsparungen und Energieeffizienzsteigerungen hinsichtlich Effektivität und Realisierbarkeit
- Klare Effizienzstandards, eine digitale Genehmigungsreform und gezielte Investitionen dringend nötig, um Klimaziele zu erreichen

Berlin, 13. Februar 2025 – Der Gebäudesektor verursacht mehr als 30 % der CO₂-Emissionen in Deutschland. Der Ausgang der kommenden Bundestagswahl entscheidet über wichtige Maßnahmen zur Dekarbonisierung und nachhaltigen Entwicklung der Immobilienbranche. Purpose Green (purpose-green.com), eines der führenden Climate-Tech-Unternehmen in Deutschland, hat die Wahlprogramme der wichtigsten Parteien analysiert. ESG-Experte Daniel Schreiner bewertet die Ansätze hinsichtlich Effektivität und Umsetzbarkeit.
Drei zentrale Handlungsfelder der Parteien für Klimaschutz im Gebäudesektor
- Nachhaltiges Wohnen: Während einige Parteien auf verbindliche Effizienzstandards, Subventionen für klimafreundliche Heizsysteme und Sanierungsförderungen setzen (Grüne, SPD, Linke), bevorzugen Union und FDP steuerliche Anreize und weniger Bürokratie. AfD und BSW lehnen staatliche Eingriffe weitgehend ab und setzen auf Freiwilligkeit.
- Digitalisierung im Immobiliensektor: Die meisten der untersuchten Parteien (Grüne, SPD, Union, FDP) befürworten digitale Bauanträge und smarte Technologien zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren. Die Linke fordert zusätzliche staatliche Unterstützung für kleinere Unternehmen, während AfD und BSW auf marktwirtschaftliche Lösungen setzen.
- Klimaschutz und lebenswerte Städte: Grüne und SPD priorisieren einen schnellen Ausstieg aus fossilen Energien und den Schutz natürlicher CO₂-Speicher. Union und FDP setzen auf technologische Innovationen und den Emissionshandel. Die Linke fordert tiefgreifende Maßnahmen, darunter kostenloser ÖPNV und starke Förderung erneuerbarer Energien. AfD und BSW lehnen verbindliche Klimaziele ab.
Es braucht klare Vorgaben, Tempo und Entschlossenheit
Daniel Schreiner, Immobilienexperte und ESG-Lead bei Purpose Green sagt: „Ohne klare und wirtschaftlich tragfähige Sanierungsmaßnahmen bleibt der Gebäudesektor mit den immensen CO₂-Emissionen eine Herausforderung. Erfolgreiche Strategien beruhen auf:
- Verbindliche, aber finanzierbare Effizienzstandards mit realistischen Umsetzungsfristen.
- Individuell auf die Gebäudebedürfnisse zugeschnittene Betrachtung.
- Bürokratieabbau zur Beschleunigung von Sanierungsprozessen.
Zudem ist die Digitalisierung essenziell: Ohne standardisierte, digitale Genehmigungsverfahren und Automatisierung bleibt der Fortschritt aus. Effiziente Digitalisierung an den Schnittstellen zwischen Behörden und Immobilienbranche kann die Sanierungsquote in Deutschland deutlich erhöhen.”
Weitere Details zur Analyse finden Sie im Blogartikel von Purpose Green:
https://bit.ly/pg-wahlprogrammanalyse
Weitere Artikel
Über Purpose Green
Wir machen ESG in Real Estate zu einem Gewinn für Alle.
Ihre Immobilie – Unser nächstes Projekt!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Purpose Green ist ein in Berlin ansässiges Climate-Tech-Unternehmen, das den Immobiliensektor mit umfassenden End-to-End Lösungen zur Dekarbonisierung verändert. Gegründet im Jahr 2023 von Okitonga Memba und den Brüdern Lucas und Lennart Christel, nutzt Purpose Green fundierte Branchenkenntnisse, um die Entwicklung zu nachhaltigen, energieeffizienten Gebäuden zu ermöglichen. Das Unternehmen ist auf maßgeschneiderte Sanierungs- und Energieberatung spezialisiert und unterstützt Immobilieneigentümer, Verwalter und institutionelle Fonds bei der Transformation von Mehrfamilienhäusern, Wohn- und Geschäftshäusern sowie Bürogebäuden in umweltfreundliche, zukunftssichere Objekte.
Purpose Green arbeitet sowohl auf Einzelobjekt- als auch auf Portfolioebene und bietet innovative Lösungen, um individuelle Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Unterstützt von führenden Frühphaseninvestoren wie Speedinvest, Atlantic Labs und Fifth Wall treibt Purpose Green einen bedeutenden Wandel in der Nachhaltigkeit von Immobilien voran und gestaltet eine grünere Zukunft für die gebaute Umwelt.
Pressekontakt
PR & Commcuniations Manager
presse@purpose-green.com